Drei Wochen ist es her, aber dafür sind wir back, mit ner Menge Stoff im Gepäck. Sexbots, Email-Hacker, LAN-Partys als Junggesellenabschied. Kann das funktionieren? Das kommt natürlich ganz auf die richtige Snack Box an, denn man findet keine Freunde mit Heidelbeeren. Ihr wisst wie der Hase läuft. Also rein in diese Folge und erfahrt welche Schachfigur wir wären und wie wir das Game auf die nächste Ebene heben.
Bevor wir mit ein paar gute Laune News enden gibt es das Update zu Marnes Steuererklärung und … was ist das denn? Haben wir etwa einen Catchphrase gefunden?
Karnis was geht!? Ich geb euch 5 Worte: Wir haben Feedback von euch bekommen! FEEDBACK! Wie gut ist das denn? Das wird natürlich erstmal ausführlich besprochen und ausgewertet. Die Qualitätsabteilung soll ja weiterhin was zu tun haben. Direkt im Anschluss unser aller Lieblingsthema: Socken! Heute keine fiktiven Abenteuergeschichten, sondern reale Geschmacksverirrungen. Welche Horrorfilme sich Karlotta mittlerweile reinzihen will, warum Marne einen grünen Anzug bekommt und welche Tauschbörsenabenteuer auf uns warten – hier erfahrt ihr es.
Checkt gern unseren Instagram Account und schickt uns doch mal eure Vorschläge für einen schönen griffigen Catchphrase, den K & M dann kostenfrei verwenden dürfen! Wir sehen uns in der Hölle!
Ein fröhliches Tötörötö an alle PCK-Hörende. Nein, das soll nicht Benjamin Blümchens Schlachtruf darstellen, sondern den Klang eines eindrucksvollen Blasinstrumentes immitieren. Stellt euch diesen Ton am Besten etwas verwässert vor, ihr werdet schon noch erfahren warum … Mal wieder müssen wir uns zudem mit einer Richtigstellung befassen. Liebe Muttis, es tut uns sehr Leid. Zuvor werden aber erstmal Anzugskills und Hoola Hoop Trends getestet.
Liebe Karnis, heute ist Zeit für eine Kulinarikfolge. Was gab es bei Muttern zu Essen, was haben wir uns nach Schulschluss kredenzt und wie viel Glutamat verträgt ein Mensch überhaupt? Wir können zwar alles essen, aber leider nicht alles beantworten.
PS: Sollte euch auffallen, dass wir unnatürlich lange Pausen lassen oder uns unregelmäßig ins Wort fallen, liegt das nicht etwa an unserer gegenseitigen Ignoranz oder weil wir noch auskauen müssen, sondern daran, dass unsere mobilen Endgeräte in unterschiedlicher Geschwindigkeit aufgenommen und die Folge händisch angepasst werden musste. Warum dieser Fehler entstanden ist, ist bisher unklar, aber wir können sagen:
Dieser Fehler ist einzig und allein unser Fehler. Denn am Ende tragen wir für alles die letzte Verantwortung.
Was ist das denn? Etwa ein schlechtes Impro-Intro? Ganz genau, also schmeißt euch mit uns in diese Folge, gefüllt mit fiktiven Filmen, Brotkaufjingles, der großen Sockenverschwörung und einem kurzen Einblick in Lottas verängstigtes Gamingleben. Cheerio!